user_mobilelogo

 

Revier Schwechatbach

Revierbeschreibung: 
Kaum ein Fließgewässer ist so vielfältig zu befischen wie die Schwechat in diesem Abschnitt. Weist sie am oberen Revierende noch Züge eines Forellenflusses auf, ist der Mündungsbereich der Schwechat in die Donau mit seinen Auwäldern von gänzlich anderem Charakter. So vielfältig wie die Landschaft ist auch die Befischbarkeit. Vom gemütlichen Karpfenfischen bis zum Forellenangeln können hier alle Facetten der Angelfischerei ausgeübt werden. Limitierte Lizenzanzahl.

Reviergrenzen: 
Schwechat (auch Mühlbach, Mitterbach, Schwechatbach, Neubach, Frauenbach u. Ziegelwasser genannt): beginnend von der Kanzelmühle (Kanzelhof) in Lanzendorf, flußabwärts bis zur Mündung in die Donau.

Kalter Gang: von der Zwölfaxinger Brücke flußabwärts bis zur Mündung in die Schwechat.

Liesing: beginnend vom Eintritt nach Niederösterreich zwischen Kledering und Rannersdorf bis zur Mündung in die Schwechat (samt allen Zurinnen, Werkskanälen, Altarmen und Ausständen im Bereich der genannten Gewässerstrecken).

Das Fischen im Schloßteich ist verboten!

Nationalparkschongebiet: Von der Befischung ausgenommen ist das linke Ufer der Schwechat von der Zainethbrücke (Mannswörth) flussabwärts bis zur Mündung in die Donau.

Vorkommende Fischarten: 
Barbe, Karpfen, Hecht, Regenbogenforelle, Aitel, Wels, Zander Bachforelle, Barsch, Brachse, Laube, Nase, Rotauge, Rutte, Schied, Schleie, diverse Weissfischarten.

Fischereiordnung:
Schwechatbach

 

Revierkarte:
https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1DkjfYQi_4mtMJeAbPuYffKNAG2cuFiV7&usp=sharing

 

 

Preise:
Jahreslizenz:
Erwachsene:    161,00 €
Jugendliche:     80,00 € 

 

  

Alle Preisangaben in Euro, inklusive aller Abgaben und Steuern. Voraussetzung für die Ausgabe einer Karte ist eine gültige amtliche Fischerkarte für das betreffende Bundesland. Amtliche Fischergastkarten für Wien und Niederösterreich können in Verbindung mit einer Tageskarte auch im Verbandssekretariat gelöst werden. Alle Angaben ohne Gewähr. Allfällige Änderungen und Fehler vorbehalten!   

 

 

Zurück.....

Um die Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Es werden nur folgende anonymisierte Daten von Google Analytics ausgewertet: Dauer der Sitzung, Anzahl der Seitenbesuche, Welche Seite wurde besucht, Absprungrate. Damit können wir feststellen, welche Inhalte für die Besucher interessant sind und welche Themen nicht. Diese Information hilft uns dabei in Zukunft die Webseite für die Besucher besser zu gestalten, somit profitieren alle von dieser Analyse. Der Verwendung von Google Analytics-Cookies kann jederzeit in der Datenschutzerklärung widersprochen werden.